Bevölkerungswanderung

Die Bevölkerungswanderung bezeichnet einerseits die Ab- und Zuwanderung von einem Land, andererseits werden mit der Bevölkerungswanderung aber auch Ströme innerhalb von Ländern und Regionen gemessen.

Sowohl in Deutschland als auch in vielen anderen Regionen der Welt ist eine immer stärkere Abwanderung von ländlichen Regionen in die städtischen Ballungszentren zu beobachten. Dies hat zum einen zur Folge, dass am Land in erster Linie alte Menschen zurückbleiben, und zum anderen, dass der Wohnraum in den Städten immer teurer und weniger leistbar wird.

In Regionen, wo es verschlafen wurde, am wirtschaftlichen Aufschwung teilzunehmen, bleibt jungen Menschen oft keine andere Wahl, als in die Städte oder in andere Regionen zu ziehen. Schließlich ist der Hauptgrund für einen Umzug in eine andere Region die Arbeit beziehungsweise die Ausbildung. Der zweithäufigste Grund, seine Heimat zu verlassen, sind die Partnerschaft und Familie.

Menschen, die in eine andere Region ziehen, haben es manchmal schwerer, als sie es im Vorfeld erwarten würden. Erstens fehlen am neuen Wohnort meist vertraute Menschen wie Freunde und Familie, andererseits ist es nicht immer ganz einfach, in der neuen Heimat Anschluss zu finden. Nicht jede Region macht es ihren Zuwanderern leicht, einer von ihnen zu werden. Besonders schwierig ist das in vielen Gegenden Bayerns oder Baden-Württembergs.

Junge Menschen erleben oft schon vor dem Eintritt in die Universität, dass sie eine große örtliche Flexibilität mitbringen müssen, um ihr Wunschstudium durchführen zu können. Diesen Menschen fällt es auch später leichter, in einer neuen Region oder gar im Ausland Fuß zu fassen.

Eine weitere Herausforderung für Menschen, die ihre Heimat verlassen sind oft die Mentalitätsunterschiede und die damit verbundenen Missverständnisse und Konflikte zwischen alter und neuer Heimat. Viele stellen fest, dass Deutschland doch eben nicht überall gleich ist.